A-B
 



Astrophytum myriostigma




Der Astrophytum myriostigma ist eine sehr blühwillige Pflanze. Meistens hat er 5 Rippen, selten kann er auch drei bis vier oder sechs bis acht Rippen besitzen. Diese Pflanze ist völlig dornenlos und kann im alter 50 bis 60 cm hoch werden.

Wachstumszeit: Die Wachstumszeit ist bei dieser Pflanze im Sommer. Sie benötigt einen ganzjährig sonnigen und warmen Standort. Die Pflanze ist sehr nässeempfindlich, deshalb nur mässig giessen, damit sie nicht fault. Etwa alle zwei Monate mit speziellem Kakteendünger düngen.

Ruhezeit
: Im Winter hat diese Pflanze ihre Ruhezeit, sie wird dann nicht gegossen und nicht gedüngt. Die Temperatur von 10° sollte niemals unterschritten werden.

Blüte: Diese Art blüht gelb, kann aber auch leicht ins orange gehen. Die Blüten werden 5 bis 6 cm gross.

Astrophytum capricorne var. senile


Dieser Astrophytum kann rund dreissig Cm hoch werden. Mehr oder weniger der ganze Pflanzenkörper ist von wild verlaufenden Dornen umgeben. Im Alter kann diese Pflanze ein Dornenpolster bilden, unter welchem man dann nicht mal mehr die Pflanze sieht.

Wachstumszeit: Die Wachstumszeit ist bei dieser Pflanze im Sommer. Sie benötigt einen ganzjährig sonnigen und warmen Standort. Die Pflanze ist sehr nässeempfindlich, deshalb nur mässig giessen, damit sie nicht fault. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden! Etwa alle zwei Monate mit speziellem Kakteendünger düngen. Die Pflanze mag nicht zu kühl stehen, da schnell Kälteschäden entstehen können.

Ruhezeit: Wie oben erwähnt, darf diese Pflanze nicht zu kühl überwintert werden. Bei 15°C sollte jedoch nichts passieren. Die Pflanze sollte von ende Oktober bis in den April-Mai völlig trocken stehen. Wärend der Ruhephase etwa 2 mal nebeln.

Blüte: Diese Pflanze öffnet ihre 6-8 cm, gelben mit rotem Schlund in der Nachmittagszeit. Sie blüht bei richtiger Pflege zuverlässig jedes Jahr. 


Astrophytum ornatum




A. ornatum ist als Jungpflanze noch kugelig, wird dann aber im Alter säulenförmig. Am Naturstandort soll es tatsächlich über 250 jährige Kakteen von dieser Art geben. Bei uns wächst diese Pflanze über einen Meter hoch.

Wachstumszeit: Diese Pflanze ist im Sommer im Wachstum. Sie sollte etwa alle drei wochen mit einem Kakteenspezialdünger gegossen werden. Standort sollte ganzjährig sonnig sein. Die Blüten öffnen sich im Hochsommer.

Ruhezeit: Die Ruhezeit ist im Winter. Da die Pflanze sehr robust ist, verträgt sie oft für kurze Zeit Temperaturen bis 0°. (meiner hat das schon Jahrelang überlebt) Sie sollte nicht gegossen werden und einen hellen bis sonnigen Standort haben
 
Blüte:
Die Blüten dieser Pflanze können 6-7 cm Durchmesser haben. Die Pflanze ist jedoch erst ab einem Durchmesser von 12 cm blühfähig. Sie blüht gelb orange.

Aporocactus flagelliformis

x zur Zeit kein Bild möglich!

Aporocactus ist ein spezieller Schlangenkaktus. Er ist dank seiner hängenden Arme perfeckt für die Ampel geeignet. Seine dünnen Triebe können bis zu 3 Meter lang werden. Eine ältere Pflanze kann 30-40 Neutriebe im Jahr machen. Die Pflanze bildet ein kräftiges Wurzelsystem.

Wachstumszeit: Im Sommer sollte diese Pflanze sonnig und warm aufgestellt werden. Er hat es gerne mässig feucht und man sollte ihn alle 3-4 Wochen düngen. 

Ruhezeit: In der Ruhezeit stellt (oder hängt :-)) man den Kaktus am besten an ein Fenster im Wohnzimmer. Das Giessen sollte niemals vergessen werden.

Blüte: Im Frühjahr bildet diese Pflanze etwas längliche Blüten. meisst sind sie rötlich bis pink. Die Blüten können je nach Temperatur 3-5 Tage offen bleiben.

Austrocephalocereus dybowskii


Der Austrocephalocereus ist ein behaarter Säulenkaktus. Er kann beachtlich gross werden.

Wachstumszeit: Die Wachstumszeit ist auch bei dem im Sommer. Er möchte gerne sonnig und warm stehen. Er verträgt auch etwa alle 4 Wochen ein wenig dünger. Er sollte in vorwiegend Mineralischem Substrat stehen, damit er gut gedeiht.

Ruhezeit: Im Winter sollte diese Pflanze nicht zu kühl überwintert werden. Um die 15°C ist gerade richtig. Nicht giessen. Etwa zwei mal in der Ruhephase nebeln.

Blüte: Dieser Kaktus blüht leicht rosa. Die Blüten entstehen nur ganz oben an der Wachstumszone.

 
  Diese Seite besuchten heute schon 7 Besucher (11 Hits) Copyright by Adrian Lehmann  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden